
Seobility Testbericht (2021)
Aktualisiert am: 04.02.2021
Autor: Mag. Tibor Gludovatz
Publisher: SEO-Software.at
Preis: ab 39,90 EUR/Monat
Wertung: 5.0
Inhalt
Kostenlose Optimierung starten >>Seobility - Videoüberblick
Im folgenden Video stellen wir dir die wichtigsten Funktionen von SEOBILITY kurz in einem Überblick vor.
Kostenlose Optimierung starten >>Du möchtest die einzelnen Schritte einer Optimierung mitmachen?
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du hier.
Zur Anleitung >>
Bewertung
Für Einsteiger und Einzelseitenbetreiber
SEOBILITY bietet im zeitlich unbegrenzten, kostenlosen Basic-Account alle Funktionen, die Einsteiger und ein Betreiber von Einzelseiten benötigen. Mit dem Basic Account lässt sich 1 Webseitenprojekt betreuen.
Man bekommt gleich zu Beginn eine komplette und professionelle Onpage-Überprüfung seiner Webseite, anhand derer man alle Optimierungen vornehmen kann, um mit guten Ergebnissen zu starten.
Der Vorteil gegenüber anderen SEO-Tools wie z.B. Ryte ist, dass in dieser kostenlosen Variante ein Crawl pro Tag durchgeführt wird. Man kann also seine Verbesserungen schneller überprüfen, da man nicht 1 Monat auf den nächsten Crawl warten muss.
Großzügig zeigt sich SEOBILITY auch beim Angebot von kostenlosen Tools: vom SEO-Check und Keyword Check über Ranking Check bis zum WDF*IDF Tool - auch wenn einige der Tools nur 3 Abfragen pro Tag zulassen, sind diese Features in anderen Produkten nur in der bezahlten Variante verfügbar.
Es können bis zu 10 Keywords in der Desktopvariante in den Rankings überwacht werden - bei kleinen Seiten kann dies oft schon ausreichend sein.
Für SEO-Profis, Agenturen & Unternehmen
Bei SEOBILITY bekommt man als Agentur mit 15 Projekten sehr viel Leistung für sein Geld.
Neben umfangreichem Monitoring bekommt man ein professionelles SEO-Tool, das alle Aspekte der Onpage-Optimierung abdeckt. Schon im kleinsten bezahlten Paket sind bereits 3 Projekte mit unbegrenzten Analysen inkludiert. Mit wachsendem Bedarf an Projekten lassen sich die Pakete schrittweise anpassen.
Einziges wirkliches Manko von SEOBILITY ist die optische Aufmachung im Vergleich zu Konkurrenzprodukten, was aber durch die sehr breite Funktionaliät und den vergleichsweise günstigen Preis mehr als ausgeglichen wird.

Seobility im Test
SEOBILITY ist das günstigste SEO-Tool im Test mit vollem Funktionsumfang und guter Usability.
++ Vorteile ++
- keine Installation notwendig (Cloud-Dienst)
- Zeitlich uneingeschränkter Gratisaccount (Basic Account) für 1 Projekt mit bis zu 1000 Seiten/Projekt
- Kostenloser 30-Tage-Test für PREMIUM-Account bei voller Funktionailität
- 1 Website Crawl pro TAG (!) in der kostenlosen Version (unlimitiert in den bezahlten Versionen)
- Kostenlose Webseitenüberprüfung mit dem kostenlosen SEO-Check für bis zu 1000 Seiten
- Umfangreiche Lernmaterialien, Videos und Wikis für Einsteiger
- Effiziente kostenlose Tools (SEO Check, Keyword Check, Ranking Check, WDF*IDF Tool, Snippet Generator, Backlink Check, Redirect Check)
- Die günstigsten Preise für alle Anwendergruppen von Einsteiger bis Enterprise
- Tägliche Aktualisierung der Keyword-Rankings
- Je nach Paket monatlich oder jährlich kündbar - keine zusätzlichen oder versteckten Kosten
++ Nachteile ++
- Optische Anmutung kommt nicht an konkurrierende SEO Tools heran
Kostenlose Optimierung starten >>
Was Kostet Seobility? Die Preise
Neben einer kostenlosen und zeitlich unbegrenzten Basisversion gibt es das kleinste Paket zum Preis von 39,90 EUR / Monat. Bis jährlicher Zahlweise sparst du 20% auf den Paketpreis.
Preise monatlich

Preise Jährlich
Eine jährliche Bezahlung im Voraus bringt dir eine Ersparnis von 20% auf jedes bezahlte Paket.
zur Preisliste>>
Kostenloser Schnellcheck mit dem SEO CHECK
Der SEO CHECK bietet die Möglichkeit einer schnellen Überprüfung der eigenen Webseite:
zum SEO-Check >>Hier gibt man nur die URL der zu testenden Seite ein und bekommt einen schnellen Überblick über mögliche Optimierungen.

Nach Eingabe der URL bekommt man zur entsprechenden Seite eine Übersichtsseite mit den Analyseergebnissen angezeigt.
Der SEO CHECK bietet einen ersten Überblick über den Status des Webprojektes. Auch wenn hier schon sehr detaillierte Ergebnisse angezeigt werden, wird für eine weitere Optimierung doch entweder ein kostenloser Basic-Account oder ein kostenpflichter PREMIUM-Account notwendig.

Kostenlose Registrierung
Wer die einzelnen Schritte mitmachen möchte, hier ist der Link zur Registrierung des kostenlosen Basic-Accounts:
Kostenlosen Account einrichten >>Im ersten Schritt erfolgt die Aufforderung, Account und Zugangsdaten festzulegen.

Anschließend erhältst du eine E-mail mit einem Verifizierungscode. Diesen gibst du im entsprechenden Feld ein, um deine E-mail-Adresse zu bestätigen.

Im letzten Schritt wirst du im Dashboard dazu aufgefordert, ein Projekt anzulegen.

Nachdem du auf Projekt anlegen geklickt hast, kannst du ein neues Projekt mit den entsprechenden Einstellungen anlegen.

Mit Klick auf Projekt anlegen und Crawling beginnen startet SEOBILITY die Analyse deiner Webseite.
Projektübersicht
In der Projektübersicht werden nun alle Ergebnisse der Webseitenanalyse angezeigt. In den Tabs Onpage, Backlinks und Rankings werden die absolvierten Tests und offenen Probleme aufgelistet. Wie hier im Tab Onpage ersichtlich, sind nur 44% von möglichen 100% an Optimierungen umgesetzt. Hier bietet sich also noch einiges an Optimierungspotenzial.

Onpage Ergebnisse
Die Onpage Ergebnisseite ist in die Bereiche Technik & Meta, Struktur und Inhalt unterteilt.
Etwaige Fehler werden schwere Fehler (rot markiert), mittelschwere Fehler (gelb markiert) und Hinweise (blau markiert) unterteilt.
Diese Fehler sollten nun einer nach dem anderen korrigiert werden.
Technik & Meta

Durch Klick auf einen der Einträge wird eine weitere Seite geöffnet, die genaue Detailinformationen zum vorliegenden Problem anzeigt.

Wenn alle Fehler in den Bereichen Technik & Meta, Struktur und Inhalt korrigiert sind, ist die technische Onpage-Optimierung abgeschlossen und sollte mit einer Rankingsverbesserung belohnt werden.
Hier zeigen wir dir noch die Bereiche Struktur und Inhalt.
Struktur

Inhalt

Einzelseiten Analyse
Im Bereich Technik & Meta im Tab Onpage gibt es die Möglichkeit, Einzelseiten mit dem Suchfeld Konkrete Seite analysieren zu untersuchen.

Nachdem du alle Verbesserungen durchgeführt hast, kannst du auf der Seite der Projektübersicht unter Projektfunktionen ein neues Crawling (bzw. eine neue Analyse) der Webseite starten.
Im kostenlosen Basic-Account kann pro Tag nur eine neue Anaylyse durchgeführt werden, in den kostenpflichtigen Accounts wird die Anlayse sofort gestartet.
Keyword Rankings
Im Tab Rankings kannst du nun dein Keyword Monitoring durchführen.
Im ersten Schritt legst du fest, für welches Land und welchen lokalen Bereich du deine Keywords tracken möchtest.

Anschließend legst du fest, welche Keywords du beobachten möchtest.
Um dir die Sache zu vereinfachen, schlägt dir SEOBILITY auch in einer Liste Keywords vor, die du mit dem Button Auswählen deiner Auswahl hinzufügen kannst.

Im nächsten Schritt kannst du für jedes Keyword noch im Detail das Land und die Stadt auswählen, für die das Keyword Monitoring durchgeführt werden sollen.

Du hast es geschafft!
Deine Keywords werden nun beobachtet und ihr Google Ranking täglich aktualisiert.

Unten rechts am Rankingbildschirm findest du noch eine Liste mit Optimierungsmöglichkeiten deiner Webseite.
Durch Klick auf einen Eintrag in dieser Liste wird dir in einer Detailergebnisseite angezeigt, welche Seiten betroffen sind und mit Klick darauf die Seiteninformationen angezeigt.

Kostenpflichtige Version
SEOBILITY ist der Preissieger des SEO Tools Tests, weil es nicht nur in der kostenlosen Basisversion, sondern auch in den kostenpflichtigen Paketen nicht nur das beste Preis -Leistungsverhältnis, sondern sogar den günstigsten Preis bietet.
SEOBILITY macht nur Einschränkungen in der Optik, in Funktionsumfang steht es den anderen SEO Tools in Nichts nach und kann daher bedenkenlos vom Einsteiger bis zur Agentur verwendet werden.
Auch wenn der kostenlose Basis-Account schon sehr viel abdeckt, ist ein professionelles Arbeiten (in dem nach Stunden oder Aufwand verrechnet wird) doch den bezahlten Accounts vorbehalten.
Einzelseitenbetreiber, die nur die eigene Webseite optimieren möchten, sollten SEOBILITY in der kostenlosen Variante (oder der 30 Tage Testversion den Premium-Accounts) unbedingt ausprobieren.
Kostenlose Optimierung starten >>SEOBILITY macht nur Einschränkungen in der Optik, in Funktionsumfang steht es den anderen SEO Tools in Nichts nach und kann daher bedenkenlos vom Einsteiger bis zur Agentur verwendet werden.